Für ein sicheres Raumklima – Hochwertige Radonmessgeräte

0
100

Radonmessgeräte sind unverzichtbare Instrumente zur Überwachung der Radonkonzentration in Innenräumen. Dieses radioaktive Gas, das aus dem Boden entweicht, kann in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein und Lungenkrebs verursachen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Radon zu messen, um sicherzustellen, dass die Konzentration in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz unter den empfohlenen Grenzwerten bleibt.

Sowohl passive als auch aktive Messgeräte liefern verlässliche Ergebnisse, wenn sie richtig eingesetzt und gepflegt werden. Genauigkeit und Präzision bei der Radonmessung sind entscheidend, um mögliche Radonquellen zu identifizieren und gezielte Schutzmaßnahmen zu treffen.

Wann sollten Sie eine Radonmessung durchführen? Am besten messen Sie Radon zu unterschiedlichen Jahreszeiten, da die Konzentration je nach Wetterbedingungen und Lüftungsverhalten schwankt. Besonders im Winter, wenn die Räume weniger gelüftet werden, können die Radonwerte steigen. Eine Messung in dieser Zeit bietet ein genaues Bild der Radonbelastung und ermöglicht es Ihnen, entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit zu planen.

Radonmessungen sind nicht nur für Ihr Zuhause wichtig, sondern auch am Arbeitsplatz. In einigen Fällen sind solche Messungen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören nicht nur Büro- und Verkaufsgebäude, sondern auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Seniorenheime und Amtsgebäude. Das Ziel ist es, ein sicheres Arbeitsklima für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gewährleisten.

Besonders wichtig ist die Radon Messpflicht für Arbeitsplätze, die im Keller oder Erdgeschoss von Gebäuden in Radon-Vorsorgegebieten liegen oder in denen Mitarbeiter einer höheren Radonkonzentration ausgesetzt sind, wie etwa in Wasserwerken oder Bergwerken. Das Strahlenschutzgesetz verlangt in diesen Fällen eine verpflichtende Radonmessung. Diese Messungen müssen von einer vom Bundesamt für Strahlenschutz anerkannten Stelle durchgeführt werden und über einen Zeitraum von 12 Monaten erfolgen. Die Ergebnisse der ersten Messung müssen spätestens nach 18 Monaten vorliegen.

Radonmessen.de bietet Ihnen hochwertige Radonmessgeräte sowie eine schnelle und präzise Auswertung der Messergebnisse. So können Sie die Radonmessung einfach selbst durchführen – egal, ob für Ihr Zuhause, Ihren Arbeitsplatz oder öffentliche Gebäude.

Radon Messgeräte für das Einfamilienhaus
Radon Messgerät für Mehrfamilienhäuser
Radonmessung für Arbeitsplätze und öffentliche Gebäude
Radon Messgerät für Kurzzeitmessungen

Recommended